Rückblick Filmspecial „Die Übernahme“ zur Situation der Printmedien
- Ort
- KinoK in der Lokremise, St. Gallen
- Datum
- 09. April 2015 19:00 Uhr
Das Podium mit Markus Schär, Nina Scheu, Etrit Hasler, Philipp Landmark und Hanspeter Spörri (v.l.).
© Fritz Heinze
syndicom-Mediensprecherin Nina Scheu und Journalist und Autor Etrit Hasler diskutierten am Donnerstag, 9. April, im Kinok unter der Leitung von Hanspeter Spörri (Verein Saiten) mit Markus Schär (Weltwoche) und Philipp Landmark (St. Galler Tagblatt) über die Lage der Printmedien in der Schweiz, insbesondere der Ostschweiz. Anlass dazu bot die Vorführung des Films "Die Übernahme". Er zeigt, was die heimliche Übernahme der BaZ durch Christoph Blocher in der Basler Bevölkerung, besonders unter denjenigen, die die politische Linie von Blocher nicht teilen, auslöste.
Diskutiert wurden neben medienethischen Fragen und den Auswirkungen der zunehmenden Monopolisierung der Tageszeitungen auch die Arbeitsbedingungen der Journalistinnen und Journalisten. Klar ist, dass solche Diskussionen auch in der Ostschweiz regelmässig und intensiver geführt werden müssen, um die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Printmedien anpacken zu können.